Ingelheimer EnergieCafé:
Energieverluste im eigenen Haus durch Modernisierung reduzieren
Erst wenn man weiß, wo im eigenen Haus Energie verloren geht, kann man es auch energieeffizient machen. Ziel der Veranstaltung ist es daher, typische energetische Schwachstellen aufzuzeigen und Möglichkeiten zu vermitteln, wie man mit diesen umgehen kann. In den meisten Bestandsgebäuden können Hausbesitzerinnen und Hausbesitzer durch passende Maßnahmen viel Energie und somit Kosten einsparen und auch den Wohnkomfort deutlich erhöhen. Im Anschluss an den Vortrag besteht die Gelegenheit für Fragen und zur Diskussion mit den Referenten.
Die Veranstaltung richtet sich vor allem an Eigentümerinnen und Eigentümer von bestehenden Familienhäusern, die sich allgemein informieren möchten und noch keinen konkreten Sanierungsfahrplan für ihre Immobilie entwickelt haben. Der Vortrag ist Teil einer Veranstaltungsreihe der BUND-Kreisgruppe Mainz-Bingen. Den Flyer dazu finden Sie hier.
Themen
- Möglichkeiten für eine energetische Modernisierung und Optimierung des eigenen Hauses
- Wo sind die typischen energetischen Schwachstellen in einem Haus? Schwerpunkte: Wärmedämmung, undichte Stellen, Belüftung und Warmwasseraufbereitung
- Erfahrungsberichte
Referenten
- Eckhard Genßmann (Dipl.-Ing. (FH) Maschinenbau, Vorsitz BUND KG Mainz-Bingen, BUND RLP Landesarbeitskreis Energie & Klimaschutz)
- Friedrich Arndt (Elektroinstallateur, Studium der Elektrotechnik mit Schwerpunkt Digital & Regelungstechnik, Vorsitz BUND KG Mainz-Bingen, Mitglied BUND RLP Landesarbeitskreis Energie & Klimaschutz)
Veranstaltungsort
Mehrgenerationenhaus (MGH) in Ingelheim-West.
Matthias-Grünewald-Straße 15, 55218 Ingelheim
Eintritt
Die Teilnahme ist kostenfrei. Eine Anmeldung vorab ist nicht notwendig.