Ingelheimer EnergieCafé
Photovoltaik für das eigene Dach – wie geht das und worauf kommt es an?
Erfahren Sie in diesem Vortrag die Grundlagen, wie Sie als Hausbesitzerin oder Hausbesitzer eine Dach-Photovoltaikanlage für Ihr Eigenheim erfolgreich planen und realisieren können. Anhand der eigenen Solaranlage eines Referenten werden Praxisbeispiele zur Installation, zum Aufbau und zur Wirtschaftlichkeit vorgestellt. Im Anschluss an die Vorträge haben Sie die Möglichkeit, Fragen zu stellen und sich mit den Experten auszutauschen.
Die Veranstaltung richtet sich vor allem an Eigentümerinnen und Eigentümer von bestehenden Familienhäusern, die sich allgemein informieren möchten und noch keinen konkreten Sanierungsfahrplan für ihre Immobilie entwickelt haben. Der Vortrag ist Teil einer Veranstaltungsreihe der BUND-Kreisgruppe Mainz-Bingen. Den Flyer dazu finden Sie hier.
Themen
- Wie funktionieren PV-Anlagen auf dem eigenen Dach?
- Aspekte der Wirtschaftlichkeit einer PV-Anlage
- Betrachtung einer exemplarischen Anlage
- den Eigennutz bei PV-Anlagen optimieren
Referenten
- Eckhard Genßmann (Dipl.-Ing. (FH) Maschinenbau, Vorsitz BUND KG Mainz-Bingen, BUND RLP Landesarbeitskreis Energie & Klimaschutz)
- Friedrich Arndt (Elektroinstallateur, Studium der Elektrotechnik mit Schwerpunkt Digital & Regelungstechnik, Vorsitz BUND KG Mainz-Bingen, Mitglied BUND RLP Landesarbeitskreis Energie & Klimaschutz)
Veranstaltungsort
Mehrgenerationenhaus (MGH) in Ingelheim-West.
Matthias-Grünewald-Straße 15, 55218 Ingelheim
Eintritt
Die Teilnahme ist kostenfrei. Eine Anmeldung vorab ist nicht notwendig.