Wildtierauffangstationen in RLP

Helfen Sie nur dort, wo es wirklich notwendig ist!
Jedes Jahr zur Brutzeit häufen sich Fundmeldungen über scheinbar hilflose Jungvögel und andere Tierkinder, die aus dem Nest gefallen sind. Man sollte solche Tiere auf keinen Fall gleich aufnehmen, sondern sie an Ort und Stelle belassen.
Der Schein trügt häufig, denn die Jungen vieler Vogelarten verlassen ihr Nest bereits, bevor ihr Gefieder vollständig ausgebildet ist. Wichtig ist, dass der Finder eines „aus dem Nest gefallenen“ Jungvogels besonnen die Situation beurteilt und sich möglichst fachkundigen Rat einholt, bevor er handelt. Meist handelt es sich nicht um Waisen, sondern um fast flugfähige Jungvögel mit relativ vollständigem Gefieder, die durch Bettelrufe noch mit ihren Eltern in Verbindung stehen. Sobald der Mensch sich entfernt, können sich die Eltern wieder um ihre Kinder kümmern.
Gemäß Bundesnaturschutzgesetz dürfen Jungvögel übrigens nur vorübergehend und nur dann aufgenommen werden, wenn sie verletzt oder krank, und somit tatsächlich hilflos sind. Jungvögel, die mit nach Hause genommen werden, haben selbst bei fachgerechter Pflege deutlich schlechtere Überlebenschancen als in der Natur. Die elterliche Fürsorge in der Naturaufzucht kann niemals ersetzt werden, so dass die Handaufzucht immer nur die zweitbeste Lösung ist. Nur bei deutlich geschwächt wirkenden oder wirklich verwaisten Vögeln ist die Handaufzucht zu empfehlen, wie auch in Fällen, in denen durch Unwetter, Baumaßnahmen oder dergleichen der Nistplatz zerstört ist.
Liste der Wildtierauffangstationen
Nach Landkreisen aufgelistet
Tierschutzverein Mainz/ Tierheim Mainz und Umgebung e.V.: Tauben, Enten, Krähen, Igel, Eichhörnchen, Ansprechpartnerin: Christine Plank, Adresse: Zwerchallee 13-15, 55120 Mainz, Telefon: 06131 687066, info(at)thmainz.de, https://www.tierheim-mainz.de/tiere/wildtiere/
Wildpark Gonsenheim: Nur Greifvögel und Eulen, Adresse: Am Wildpark, 55124 Mainz-Gonsenheim, Telefon: 06131 123350 oder 0176 23311066, https://www.wildpark-mainz.de/
Wildtierpflegestation Koblenz e.V.: Füchse, Enten, Feldhasen, Bilche, Vögel aller Art (außer Greifvögel), Ansprechpartner: Julia & Ursula Bravetti, Adresse: Am Schützenplatz 16, 56637 Plaidt, Telefon: 0171 4790204, info(at)wildtierpflegestation-koblenz.de, https://www.wildtierpflegestation-koblenz.de/
Storchenscheune (Als Teil der Aktion PfalzStorch e.V.): Störche, Ansprechpartner: Christian Reis, Adresse: In den Weppen 1, 76879 Bornheim, 06348/610757, Im Notfall: 0170/6136999 oder 0176/95464855, https://pfalzstorch.de/, https://pfalzstorch.de/storchenscheune/
Igel in Not: Nur Igel, Aufnahme oder Weitervermittlung von verwaisten oder verletzten Wildtieren, Beratung für ,,igelgerechte Gärten", Ansprechpartnerin: Marion Lenz, Adresse: Finkenweg 32, 55425 Waldalgesheim, Telefon: 0157 37172024, mlen(at)web.de
Tierhelfer Ingelheim: Aufnahme oder Weitervermittlung von verwaisten oder verletzten Wildtieren, Adresse: Außenliegend 145, 55218 Ingelheim, Telefon: 06132 76205, tierheim(at)tierhelfer-ingelheim.de
Tierschutzverein Mensch und Tier (M.u.T.) Bingen am Rhein, Rheinhessen-Naheland e.V.: Adresse: Nostadtstraße 131, 55411 Bingen am Rhein, Tier in Not?: 0162 3145773, Notauffangstation: 0157 78960850, tierheimleitung(at)mut-bingen.de, https://mut-bingen.de/
Wildtierzentrum - Pflege und Artenschutz e.V. Saarburg-Wiltingen: Greifvögel & Eulen (z.B. Habicht, Mäusebussard), Singvögel (z.B. Amsel, Distelfink), Andere Vögel (z.B. Blässhuhn, Buntspecht), Säugetiere (z.B. Gartenschläfer), Andere Tiere (z.B. Erdkröte, Ringelnatter)
Adresse: Am Engelbach 1, 54439 Saarburg, Telefon: 06581 9960010, info(at)wildtierzentrum.de, https://www.wildtierzentrum.de/
Klingelbacher Mühle: Waschbär Babys, Rehkitze, Feldhasen, Eichhörnchen, Igel, Stockente, Rabenkrähe, Tauben, Waldohreulen, Gartenschläfer, Zwergfledermäuse etc., Ansprechpartner: Biga & Dieter Kruse
Adresse: Waldstraße 8, 56368 Klingelbach, Telefon: 06486 911936 oder 0152 55338399, biga(at)klingelbachermuehle.de, https://www.klingelbachermuehle.de/
Wildtierhilfe an der Loreley e.V.: Rehkitze, Feldhasen
Ansprechpartnerin: Alexandra Weber, Adresse: Aussiedlerhof Taunusblick, 56329 Biebernheim, Telefon: 0171 5413834, Wildtierhilfe-loreley(at)web.de, https://www.wildtierhilfe-loreley.de/
Wildvogelpflegestation Kirchwald: Singvögel, Greifvögel, Eulen, Wasservögel, angegliedert ist eine Igelstation
Adresse: Auf der Bachhell 1, 56729 Kirchwald, Telefon: 0160 96714064, info(at)wpskirchwald.de, https://www.wpskirchwald.de/
AniCura Kleintierzentrum Mayen: Adresse: Römerstraße 75, 56727 Mayen, Telefon: 026514517, mayen@anicura.de, https://www.anicura.de/standorte/kleintierzentrum-mayen/
Reptilien-Auffangstation Polch: Ansprechpartner: Patrick Meyer, Adresse: Grabenstraße 2, 56751 Polch, Telefon: 015253957539, Poeci1(at)web.de, https://poeci1.de/
Polizei Mayen: Adresse: Rosengasse 2, 56727 Mayen, Telefon: 02651 8010
Forstrevier Maifeld: Adresse: Im Altenborn 12A, 56727 Mayen, Telefon: 02651 1028
TIERART Wildtierstation (Ein Projekt von VIER PFOTEN - Stiftung für Tierschutz): Füchse, Wildkatzen, Waschbären, Mardern, Igel, Bilche, Eichhörnchen, Feldhasen, Dachse etc.
Adresse: Tierartstraße 1, 66506 Maßweiler, Telefon: 06334 989908, wildtierauffangstation(at)tierart.de, https://www.tierart.de/helfen/wildtiernotfall, Im Notfall erreichen Sie uns unter: 0176 84305545 (vor 8 und nach 17 Uhr bitte nur bei Wildtiernotfällen aus Rheinland-Pfalz, tagsüber beraten wir auch gerne deutschlandweit)
Wildtierhilfe Kaiserslautern (als Teil der Tierhilfe Pfalz e.V.): Eichhörnchen und Bilche, Alle weiteren Säugetiernotfälle und Greifvögel bis Wildkatzen-Größe bitte anfragen, Ansprechpartner: Karsten Tide, Telefon: 0177 4256478, wildtierhilfe-kaiserslautern(at)t-online.de
NABU Pflege- und Ausgewöhnungsstation: Eulen und Greifvögel, Adresse: Himmelgasse 10, 67454 Haßloch, Telefon: 06324 3447 oder 0171 2858257, https://www.nabu-hassloch.de/vogel-gefunden-was-nun/
Wildvogelrettung Hochspeyer (Stadttaubenhilfe): Tauben und Krähen, andere Wildvögel bitte anfragen, Adresse: Hinterbergstraße 74, 67098 Bad Dürkheim, Telefon: 0176 31520222, wildvogelrettungduew(at)gmail.com, https://wildvogelrettung-ev.com/
Zoo Neuwied: Adresse: Waldstraße 160, 56566 Neuwied, Telefon: 02622 90460, verwaltung(at)zooneuwied.de
Tierpark Klotten: Adresse: Wildparkstraße 1, 56818 Klotten, Telefon: 02671 605440, info(at)klotti.de
Notdienstring Rhein-Ahr-Eifel: außerhalb von Öffnungszeiten, Adresse: Hochstadenstraße 38, 53474 Bad Neuenahr - Ahrweiler, Telefon: 01805 440000, praxis(at)tierarzt-dr-friedrich.de
Mareikes Päppelstation: Nur Eichhörnchen, 57520 Kausen, Telefon: 0160 97373324
Storchengemeinschaft Wiesbaden-Schierstein: Nur Störche, Postfach 130 188, 65089 Wiesbaden, Telefon: 0151 27521468, Schiersteinerstoerche(at)gmx.de, https://schiersteinerstoerche.de/
Wildstation Bilche Wiesbaden: Seit 2022 nur noch eine Beratungs- und Vermittlungsstelle für Gartenschläfer, Siebenschläfer, Baumschläfer, Haselmäuse, Telefon: 0177 2142588, https://wildstationbilche.de/
Eichhörnchenhilfe Saarlouis Roden: Nur Eichhörnchen, Ansprechpartnerin: Manuela Schuster, Saarwellinger Str. 113, 66740 Saarlouis, Telefon: 0152 53119847, schusterman(at)kabelmail.de