Seine dramatischen Erlebnisse und seine Wandlung vom Atomkraftbefürworter zum Befürworter eines weltweiten Ausstiegs aus der Atomenergienutzung schildert er in dem von Prof. Frank Rövekamp ins Deutsche übersetzten Buch „Als Premierminister während der Fukushima-Krise“, welches auf der Frankfurter Buchmesse vorgestellt wird.
Bei ihrem einzigen gemeinsamen Auftritt in Deutschland diskutieren Naoto Kan und der BUND-Vorsitzende Prof. Hubert Weiger gemeinsam die aktuelle Energiepolitik in Deutschland und Japan und zeigen Konsequenzen für die Fortführung der Energiewende auf.
Anschließend findet im Ostasieninstitut der Hochschule Ludwigshafen am Rhein ein öffentlicher Vortrag mit Naoto Kan zum Thema „Energiepolitik nach Fukushima“ statt.
Wir laden Sie herzlich zu diesen beiden Terminen ein.
Zeit: Donnerstag, 15. Oktober 2015.
14.00 Uhr Pressegespräch
17.00 Uhr öffentlicher Vortrag
Ort: Ostasieninstitut (OAI), Rheinpromenade 12, 67061 Ludwigshafen, Tel. 0621-5203-410
Mit:
Naoto Kan, Ex-Premierminister von Japan
Prof. Hubert Weiger, BUND-Vorsitzender
Prof. Frank Rövekamp, Leiter Ostasieninstitut
und Vorstandsmitgliedern des BUND Rheinland-Pfalz
Wir würden uns sehr freuen, Sie zu einer oder beiden Veranstaltungen am 15. Oktober 2015 im Ostasieninstitut der Hochschule Ludwigshafen begrüßen zu dürfen. Bitte geben
Sie uns bis zum 14.10.2015 kurze Rückmeldung per Mail an elena.wassmann(at)hs-lu.de, ob wir mit Ihrem Kommen rechnen dürfen.
Mit freundlichen Grüßen
Richard Mergner, stellv. Vorsitzender des BUND-Wissenschaftlichen Beirats, Tel. 0171-6394370
Dr. Elena Wassmann, Pressesprecherin Hochschule Ludwigshafen am Rhein, Tel. 0621/5203-253
Hrsg.: BUND-Pressestelle, Am Köllnischen Park 1, 10179 Berlin
Redaktion: Dr. Norbert Franck (verantwortlich), Rüdiger Rosenthal
Tel.: 030/2 75 86-4 25, -4 89, -4 64 ● Fax 0 30/2 75 86-4 40 ● presse(at)bund.net
www.bund.net