
Projekt: Vorsicht Wildkatze!
Wildkatzen-Jungtiere werden häufig aus dem Wald mitgenommen, weil sie für ausgesetzte Hauskatzen gehalten werden. Mit diesem Projekt will der BUND das verhindern.
Wildkatzen-Jungtiere werden häufig aus dem Wald mitgenommen, weil sie für ausgesetzte Hauskatzen gehalten werden. Mit diesem Projekt will der BUND das verhindern.
Gemeinsam mit einem Netzwerk aus ehrenamtlichen Helfer*innen und anerkannten Wildkatzenexpert*innen werden Totfunde gesammelt und wissenschaftlich untersucht.
Der "Wildkatzensprung" bringt das Engagement des BUND für einen deutschlandweiten Waldverbund und den Schutz der scheuen Europäischen Wildkatze auf das nächste Level.
Sie ist nachtaktiv und lebt verborgen in unserem Wäldern. Auch wenn sie deshalb kaum jemand zu Gesicht bekommt, können Sie hier alles über die Europäische Wildkatze erfahren.
Ihr größtes Problem ist heute die immer intensivere Nutzung der Landschaft durch Verkehr, Siedlungen und intensive Landwirtschaft. Ohne geeignete Lebensräume wird es eng für die Wildkatze.
Um die Wildkatze zu retten, vernetzt der BUND ihre isolierten Restlebensräume: Grüne Korridore aus Büschen und Bäumen sollen die Wildkatzenwälder wieder miteinander verbinden.
Kommen Sie mit...
15. Juni 2023 | Publikation
07. Juni 2023 | Pressemitteilung
29. November 2022 | Pressemitteilung
03. Mai 2022 | Pressemitteilung
15. Dezember 2021 | Meldung
10. November 2021 | Pressemitteilung
19. Mai 2021 | Pressemitteilung
13. April 2021 | Publikation
04. März 2021 | Meldung
02. März 2021 | Pressemitteilung
15. Dezember 2020 | Pressemitteilung
02. September 2020 | Pressemitteilung
BUND-Bestellkorb