


Totfundmonitoring Wildkatze in Rheinland-Pfalz
<p>Projekt: Grundlagendaten zur Verbreitung Wildkatze und Gefährdungsursachen identifizieren</p>

Lockstockmonitoring in Rheinland Pfalz
Von Februar bis April werden Lockstöcke mit einer Badriantinktur in Rheinland Pfalz aufgestellt um die Wildkatzenpopulation zu erfasssen.
Aktuelles
29. November 2022 | Pressemitteilung
BUND Rheinland-Pfalz warnt vor Wildunfällen in der dunklen Jahreszeit
03. Mai 2022 | Pressemitteilung
Wildkätzchen: Im Wald zu Hause!
15. Dezember 2021 | Meldung
Wildkatzen Totfundmeldungen
10. November 2021 | Pressemitteilung
Die dunkle Jahreszeit: BUND Rheinland-Pfalz warnt vor Wildunfällen Straßen Todesursache Nummer eins...
19. Mai 2021 | Pressemitteilung
Wildkätzchen: Im Wald zu Hause – bitte nicht mitnehmen
13. April 2021 | Publikation
Sachbericht: Wildkatzen-Totfundmonitoring 2018-2020
04. März 2021 | Meldung
SWR Beitrag zum Schutz der Wildkatze
02. März 2021 | Pressemitteilung
Zum Tag des Artenschutzes: Auf den Spuren der Wildkatze in Rheinland-Pfalz Lockstock- und...
15. Dezember 2020 | Pressemitteilung
Mehr Europäische Wildkatzen in Deutschland - BUND ruft zu besonderer Wachsamkeit im Straßenverkehr...
02. September 2020 | Pressemitteilung
BUND gratuliert Ilse und Armin Osterheld zur Verleihung der Verdienstmedaille des Landes...
07. August 2020 | Pressemitteilung
Zum Tag der Katze am 8. August: Achtung Verwechslungsgefahr! So unterscheiden sich Hauskatze und...
24. Juli 2020 | Meldung
Fernsehbeitrag zur Wildkatze in Rheinland-Pfalz
Im Fokus

Die Europäische Wildkatze
Sie ist nachtaktiv und lebt verborgen in unserem Wäldern. Auch wenn sie deshalb kaum jemand zu Gesicht bekommt, können Sie hier alles über die Europäische Wildkatze erfahren.

Bedrohung der Wildkatze
Ihr größtes Problem ist heute die immer intensivere Nutzung der Landschaft durch Verkehr, Siedlungen und intensive Landwirtschaft. Ohne geeignete Lebensräume wird es eng für die Wildkatze.

Wildkatzenschutz
Um die Wildkatze zu retten, vernetzt der BUND ihre isolierten Restlebensräume: Grüne Korridore aus Büschen und Bäumen sollen die Wildkatzenwälder wieder miteinander verbinden.

Projekt "Wildkatzensprung"
Der "Wildkatzensprung" bringt das Engagement des BUND für einen deutschlandweiten Waldverbund und den Schutz der scheuen Europäischen Wildkatze auf das nächste Level.

Wilkatzenwanderungen
Kommen Sie mit...