50 Jahre BUND Landesverband
Rheinland-Pfalz

BUND in die Zukunft - Ehrenamt im Wandel

Die drei großen Leitfragen des Projektes sind: Wie kann der Landesverband sich zukünftig noch besser aufstellen? Wie kann das Ehrenamt optimal mit den hauptamtlichen Mitarbeiter*innen verknüpft werden? Wie kann eine Digitalisierungsstrategie dies unterstützen?

Das Projekt setzt auf eine sehr starke Beteiligung und Einbindung aller Mitarbeitenden und des Ehrenamtes.

Im Jubiläumsjahr 2023 startete das etwas andere Projekt des BUND Rheinland-Pfalz – geht es doch im Projekt BUND in die Zukunft – Ehrenamt im Wandel ausnahmsweise nicht um eine bedrohte Tier- oder Pflanzenart oder den konkreten Schutz unserer Lebensgrundlagen. Nein, dieses Projekt setzt sich passend zum 50jährigen Jubiläum des Landesverbandes mit dem BUND selbst auseinander: Wie kann der Landesverband sich zukünftig noch besser aufstellen? Wie kann das Ehrenamt optimal mit den hauptamtlichen Mitarbeiter*innen verknüpft werden? Wie kann eine Digitalisierungsstrategie dies unterstützen?

Verbandsentwicklung, Mitgliedergewinnung und –aktivierung, Digitalisierung, Datenschutz, Ehrenamtskoordination, etc. spielen eine entscheidende Rolle für die nächsten 50 erfolgreichen Jahre und hier setzt das für drei Jahre von der Stiftung Natur und Umwelt Rheinland-Pfalz und BINGO! - Die Umweltlotterie geförderte Projekt an.

Das Projekt beschäftigt sich also mit

  • der Verbandsentwicklung unter besonderer Berücksichtigung des laufenden Digitalisierungsprozesses und
  • der professionellen Vernetzung zwischen Ehrenamt und Hauptamt

Förderung

Logos der Stiftung Natur und Umwelt Rheinland-Pfalz sowie BINGO! Die Umweltlotterie

Projektträger: BUND Landesverband Rheinland-Pfalz e.V.

Projektförderer: Stiftung Natur und Umwelt Rheinland-Pfalz aus Mitteln von BINGO! - Die Umweltlotterie

Termine

1. landesweiter digitaler Stammtisch des Ehrenamtes

Das Projekt BUND in die Zukunft – Ehrenamt im Wandel möchte am 10. Oktober um 19 Uhr herzlich alle interessierten Menschen im BUND Rheinland-Pfalz zum ersten landesweiten digitalen Stammtisch für das Ehrenamt einladen.

Die Themen des ersten Stammtischs sind zum einen die Stellungnahmen/ Beteiligungsverfahren und zum zweiten das Zeitmanagement im Ehrenamt – beide Themen ergaben sich aus den bisherigen Infoveranstaltungen und der digitalen Umfrage.

Weitere Themen und Anregungen sind jederzeit herzlich willkommen – der Stammtisch möchte die aktuell wichtigen und relevanten Themen der Ehrenamtlichen im Landesverband Rheinland-Pfalz spiegeln und aufgreifen und so einen landesweiten Austausch ermöglichen.

Bei stefani.juerries(at)bund-rlp.de gibt es den Zugangslink zur digitalen Veranstaltung und weitere Informationen zum Projekt und dem neuen Stammtischformat.

Spenden für den Klimaschutz

Ihre Spende für den BUND Rheinland-Pfalz

Ehrenamt im Fokus

50 Jahre - 50 Ehrenamtliche

 (BUND)

Ein Umwelt- und Naturschutzverband wie der BUND basiert auf der wertvollen Arbeit der Ehrenamtlichen und ihrem vielfältigen Engagement, deshalb stellen wir im Jubiläumsjahr auch stellvertretend für alle Aktiven im Landesverband 50 BUND-Mitglieder in den sozialen Medien und auf der Homepage mit Kurzportraits vor.

Das Projekt setzt genau hier an, denn die Verbandsentwicklung muss die besonderen Bedürfnisse, aber auch die vielfältigen Kenntnisse und Erfahrungen aus dem Ehrenamt einbeziehen - die Digitalisierung darf nicht in der Landesgeschäftsstelle enden.

Gute Gespräche auf Landesdelegiertenversammlung und Jubiläumsfeier

Collage (Stefani Jürries)  (Fotografinnen: Rebecca Schwarz und Susanne Schmidt)

 

 

Ein großer Dank an dieser Stelle für die zahlreichen guten Gespräche und den inspirierenden Austausch auf den vergangenen beiden Präsenzveranstaltungen des Landesverbandes - die Landesdelegiertenversammlung in Bad Kreuznach im Mai und die Jubiläumsfeier in der Alten Lokhalle in Mainz Ende Juni boten schöne Gelegenheiten, sich besser mit den Ehrenamtlichen und auch den Kolleg*innen zu vernetzen.

 

 

Aktuelles

Digitale Präsentation der ersten Projektergebnisse

2. digitale Infoveranstaltung zum Projekt

Das Projekt BUND in die Zukunft – Ehrenamt im Wandel hat am 11. Juli alle interessierten Menschen im BUND Rheinland-Pfalz zu einer zweiten digitalen Infoveranstaltung eingeladen. Zum einen wurden die ersten Ergebnisse aus der digitalen Umfrage und den zahlreichen Gesprächen der ersten sechs Monate vorgestellt und zum zweiten wurden dieselben mit den Teilnehmenden diskutiert und auch erste Ideen für die Zukunft zur Diskussion gestellt.
Es war wieder ein sehr anregender kurzer digitaler Austausch über zoom – weitere digitale Veranstaltungen werden folgen und auch ein landesweiter digitaler Stammtisch ist in der Planung.

 

Erfolgreiche digitale Auftaktveranstaltung am 27. März 2023

50 Jahre BUND RLP und wie geht es weiter?

Passend zur Jubiläumsfeier in diesem Jahr hat der Landesverband ein dreijähriges Projekt zur Verbandsentwicklung gestartet – BUND in die Zukunft – Ehrenamt im Wandel heißt das von der Stiftung Natur und Umwelt Rheinland-Pfalz und der BINGO! - Die Umweltlotterie geförderte Projekt. Thema ist hauptsächlich die weitere Digitalisierung der Verbandsstrukturen und die noch bessere Vernetzung zwischen den Menschen im Ehrenamt, im Vorstand, in der Landesgeschäftsstelle und in den vielen Projekten – wie stellen wir uns alle gemeinsam für die Zukunft und die nächsten 50 Jahre auf.

Die digitale Auftaktveranstaltung zum Projekt fand nun intern mit Vertreter*innen aus zahlreichen Kreisgruppen, Ortsgruppen, Arbeitskreisen sowie dem Landesvorstand und der Geschäftsführung am Montag, den 27. März statt.

Projektleiterin Stefani Jürries betonte hierbei, dass ein solches Projekt von der aktiven Einbindung aller im Verband aktiven Menschen lebt und freute sich über einen regen ersten Austausch am Montagabend.

„Die Digitalisierung ist seit mittlerweile einigen Jahren am Laufen, hat durch Corona einen großen Schub erfahren und muss nun solide professionalisiert werden, um gerade auch die vielen ehrenamtlichen Aktiven beim BUND bestmöglich zu unterstützen und ihnen die Arbeit zu erleichtern“, ist sich Jürries sicher, die selbst auch ehrenamtlich im Kreis Ahrweiler für den BUND aktiv ist.

Landesweite digitale Umfrage im April

Gute Beteiligung an der Umfrage und reges Interesse helfen dem Projekt

Wie bereits beim Kreisgruppentag im Februar und auch bei der digitalen Auftaktveranstaltung im März dargestellt setzt das Projekt BUND in die Zukunft – Ehrenamt im Wandel auf eine sehr starke Beteiligung und Einbindung auch des Ehrenamtes. Die drei großen Leitfragen des Projektes sind: Wie kann der Landesverband sich zukünftig noch besser aufstellen? Wie kann das Ehrenamt optimal mit den hauptamtlichen Mitarbeiter*innen verknüpft werden? Wie kann eine Digitalisierungsstrategie dies unterstützen?

Diese erste landesweite digitale Umfrage diente dazu, eine belastbare Bestandsaufnahme der aktuellen Strukturen und Arbeitsweisen/-methoden in den Kreis- und Ortsgruppen sowie den landesweiten Arbeitskreisen zu erstellen.

Die BUND-Landesgeschäftsführerin und die Ehrenamtskoordinatorin warben aktiv für die Teilnahme und baten darum, dass sich trotz der bekanntermaßen knapp bemessenen Zeit im Ehrenamt möglichst viele Mitglieder die Zeit nehmen würden, sich für ihre jeweiligen Gruppen an der Umfrage zu beteiligen. Die Projektleiterin und alle Beteiligten sind für dieses zusätzliche Engagement sehr dankbar.

Diese erste Bestandsanalyse ist ein wichtiger Baustein für die weitere Arbeit im Projekt, über das wir in den nächsten drei Jahren selbstverständlich hier auf der Homepage weiter berichten werden.

Aktiv werden

BUND-Bestellkorb