
Blühendes Rheinhessen - Wildbienen in der Agrarlandschaft
Mehr Artenvielfalt in Rheinhessen! Das schaffen Landwirtschaft und Naturschutz gemeinsam! Unter dem Motto: "Blühendes Rheinhessen - Wein, Weizen, Wildbienen".
Mehr Artenvielfalt in Rheinhessen! Das schaffen Landwirtschaft und Naturschutz gemeinsam! Unter dem Motto: "Blühendes Rheinhessen - Wein, Weizen, Wildbienen".
Hier finden Sie Wissenswertes und Ansprechpartner*innen zum Thema Wildbienen.
Umweltbildungsangebote
Wie können Kommunen artenreicher und damit attraktiv für Bewohner und Touristen werden? Unter dem Motto "Blühendes Rheinhessen - Farbtupfen für Wildbienen" hat der BUND gezeigt, wie es funktioniert.
Einige unserer ehrenamtlichen BUND-Wildbienenbotschafter*innen stellen sich vor
Wildbienen haben teils sehr spezielle Ansprüche an ihre Nahrungspflanzen. Wird man diesen gerecht, fördert man auch die Vielfalt der Blütenpflanzen!
Welche Pflanzen, welche Strukturen, welche Lebensräume?
Faszination Wildbiene. Verstehen Sie das verborgene Leben der Wildbienen besser.
Termine und Zwischenberichte über das Projekt Blühendes Rheinhessen-Wein, Weizen, Wildbienen
12. Januar 2021 | Publikation
06. Januar 2021 | Publikation
05. Dezember 2020 | Meldung
05. Dezember 2020 | Publikation
04. Dezember 2020 | Meldung
04. Dezember 2020 | Pressemitteilung
04. Dezember 2020 | Meldung
30. November 2020 | Meldung
23. November 2020 | Meldung
19. November 2020 | Pressemitteilung
09. November 2020 | Meldung
04. November 2020 | Meldung
Website von Dr. Paul Westrich: www.wildbienen.info
Website von Heike Strücker: www.bienenakademie.de
Website von Volker Fockenberg: www.wildbiene.com
Website von Mirja Neff: http://www.wildbienengarten.de/
Kennt ihr eigentlich Wildbienen? Spannendes zu Wildbienen nicht nur für Kinder im YouTube-Video von Maren Goschke
BUND-Bestellkorb