09. Februar 2021 | Pressemitteilung
Der BUND fordert
- Konsequente Umsetzung der naturgemäßen Waldbewirtschaftung
- Nutzung einheimischer Baumarten in der Forstwirtschaft
- Vorrang des Naturschutzes bei Wäldern, die in europäischen Schutzgebieten liegen (Natura 2000-Gebiete)
- Ausreichende Finanzierung und Ausstattung des Nationalparks Hunsrück-Hochwald
- Weiterentwicklung des Biosphärenreservats Pfälzerwald-Nordvogesen
- Keine weitere Zerschneidung des Pfälzerwalds: Kein 4-spuriger Ausbau der B10 durch den Pfälzerwald
Aktuelles
27. Januar 2021 | Pressemitteilung
„Autobahn“ durch Wald unter UNESCO-Schutz: Französische und deutsche Umweltschützer solidarisch...
15. Dezember 2020 | Pressemitteilung
Mehr Europäische Wildkatzen in Deutschland - BUND ruft zu besonderer Wachsamkeit im Straßenverkehr...
02. September 2020 | Pressemitteilung
BUND gratuliert Ilse und Armin Osterheld zur Verleihung der Verdienstmedaille des Landes...
07. August 2020 | Pressemitteilung
Zum Tag der Katze am 8. August: Achtung Verwechslungsgefahr! So unterscheiden sich Hauskatze und...
24. Juli 2020 | Meldung
Fernsehbeitrag zur Wildkatze in Rheinland-Pfalz
26. Juni 2020 | Pressemitteilung
Artenschutz in der Entwicklungszone des Biosphärenreservats: Wanderimkerei darf Wildbienenbestand...
29. Mai 2020 | Pressemitteilung
Verkehrsopfer Wildkatze
20. Mai 2020 | Publikation
BUNDmagazin 2/20 für Rheinland-Pfalz
06. Januar 2020 | Pressemitteilung
BUND widerspricht MdB Konrad zum Umgang mit Klimaschäden im Wald
11. Dezember 2019 | Pressemitteilung
BUND-Landesverbände kritisieren Windenergieplan der Metropolregion
05. November 2019 | Pressemitteilung
Grenzüberschreitendes Interregprojekt zur Trinkwasserversorgung
Im Fokus

Dannenröder Wald schützen
Der Dannenröder Wald ist bedroht! Die hessische Landesregierung will die alten Bäume roden - für eine Autobahn. Das wollen wir verhindern.

Nationalpark Hunsrück-Hochwald
"Natur Natur sein lassen" ist das Motto von Nationalparks. Seit 2015 gilt dies auch für den ersten Rheinland-Pfälzisch-Saarländischen Nationalpark.

Auwald
Ganz besondere Lebensräume sind Auwälder. Sie sind geprägt vom Wasserstand der Flüsse. Am Rhein gibt es nur noch wenige Auwaldreste. Ein großer Bereich soll wieder zur Wildnis werden.

Biosphärenreservat Pfälzerwald-Nordvogesen
Das erste grenzüberschreitende Biosphärenreservat besteht zum großen Teil aus Wald. Die großen zusammenhängenden Flächen bieten große Chancen für Naturschutz und regionale Identität.

Wildkatze
Rheinland-Pfalz ist Wildkatzenland! Im waldreichsten Bundesland lebt ein Großteil des gesamtdeutschen Bestandes der Europäischen Wildkatze. Damit trägt Rheinland-Pfalz eine Verantwortung für den Erhalt dieser bedrohten Tierart.