17. März 2023 | Pressemitteilung
Der BUND fordert
- Konsequente Umsetzung der naturgemäßen Waldbewirtschaftung
- Nutzung einheimischer Baumarten in der Forstwirtschaft
- Vorrang des Naturschutzes bei Wäldern, die in europäischen Schutzgebieten liegen (Natura 2000-Gebiete)
- Ausreichende Finanzierung und Ausstattung des Nationalparks Hunsrück-Hochwald
- Weiterentwicklung des Biosphärenreservats Pfälzerwald-Nordvogesen
- Keine weitere Zerschneidung des Pfälzerwalds: Kein 4-spuriger Ausbau der B10 durch den Pfälzerwald
Aktuelles
20. Januar 2023 | Pressemitteilung
Fragmentierung des Biosphärenreservats Pfälzerwald: Umweltverbände schreiben an Malu Dreyer
15. Dezember 2022 | Pressemitteilung
Beschleunigung für Natur- und Klimaschutz: Bundestag und Bundesrat müssen Bürgerrechte retten und...
18. Juli 2022 | Pressemitteilung
Scoping-Termin zu B 10-Ausbau - Umweltschützer: Keine vier Spuren im Herzen des Pfälzerwaldes!
03. Juni 2022 | Meldung
Zukunft sinnvoll planen: Keine neuen Autobahnen! - Petition
18. Mai 2022 | Pressemitteilung
BUND und BI gegen B10-Ausbau - Ministerin Daniela Schmitt trotzdem zum Dialog bereit
18. Mai 2022 | Meldung
Einwendungen gegen den Ausbau der B10 abgeben
06. April 2022 | Publikation
Resolution gegen den B10-Ausbau
29. Dezember 2021 | Pressemitteilung
Waldzustandsbericht 2021: BUND fordert sofortigen Klimaschutz und konsequente naturgemäße...
05. Dezember 2021 | Pressemitteilung
BUND-Fotoaktion zum Weltbodentag: Plätze zum Platzen
22. November 2021 | Pressemitteilung
Verwirrende Nachrichten zum Biosphärenstatus für den Pfälzerwald
10. November 2021 | Pressemitteilung
Die dunkle Jahreszeit: BUND Rheinland-Pfalz warnt vor Wildunfällen Straßen Todesursache Nummer eins...
Im Fokus

Dannenröder Wald schützen
Der Dannenröder Wald ist bedroht! Die hessische Landesregierung will die alten Bäume roden - für eine Autobahn. Das wollen wir verhindern.

Nationalpark Hunsrück-Hochwald
"Natur Natur sein lassen" ist das Motto von Nationalparks. Seit 2015 gilt dies auch für den ersten Rheinland-Pfälzisch-Saarländischen Nationalpark.

Auwald
Ganz besondere Lebensräume sind Auwälder. Sie sind geprägt vom Wasserstand der Flüsse. Am Rhein gibt es nur noch wenige Auwaldreste. Ein großer Bereich soll wieder zur Wildnis werden.

Biosphärenreservat Pfälzerwald-Nordvogesen
Das erste grenzüberschreitende Biosphärenreservat besteht zum großen Teil aus Wald. Die großen zusammenhängenden Flächen bieten große Chancen für Naturschutz und regionale Identität.

Wildkatze
Rheinland-Pfalz ist Wildkatzenland! Im waldreichsten Bundesland lebt ein Großteil des gesamtdeutschen Bestandes der Europäischen Wildkatze. Damit trägt Rheinland-Pfalz eine Verantwortung für den Erhalt dieser bedrohten Tierart.