17. März 2023 | Pressemitteilung
Der BUND fordert
- Keine weitere Flächenversiegelung! Für jede neu versiegelte Fläche muss andernorts entsiegelt werden!
- Statt immer neue Straßen eine Mobilitätswende hin zu öffentlichem Verkehr
- Konsequente Umsetzung der Naturschutzgesetze
- Offensive des Landes zum Schutz von artenreichen Wiesen
- Wertvolle Lebensräume erhalten und miteinander vernetzen
Aktuelles
16. März 2023 | Meldung
Ausbau der B10 als Musterbeispiel für gescheiterte Verkehrspolitik bei "Frontal 21"
08. März 2023 | Pressemitteilung
Rheinland-Pfalz ist der große Flächenverschwender
16. Februar 2023 | Meldung
Schutz für wichtige Vorkommen: BUND Rheinland-Pfalz startet Aktionen für den Gartenschläfer
20. Januar 2023 | Pressemitteilung
Fragmentierung des Biosphärenreservats Pfälzerwald: Umweltverbände schreiben an Malu Dreyer
19. Januar 2023 | Meldung
BUND-Wildbienenberatung startet Anfang Februar wieder
17. Januar 2023 | Pressemitteilung
Zehntausend gegen Autobahn-Ausbau
19. Dezember 2022 | Meldung
Webinar: Freiflächen-Photovoltaik in Rheinland-Pfalz - Chancen und Risiken
15. Dezember 2022 | Pressemitteilung
Beschleunigung für Natur- und Klimaschutz: Bundestag und Bundesrat müssen Bürgerrechte retten und...
07. Dezember 2022 | Pressemitteilung
BUND: „Der Weiterbau der Eifelautobahn A 1 ist nicht genehmigungsfähig“
29. November 2022 | Pressemitteilung
BUND Rheinland-Pfalz warnt vor Wildunfällen in der dunklen Jahreszeit
22. November 2022 | Pressemitteilung
Wichtige Fledermaus Habitate in Rheinland-Pfalz in Gefahr
Im Fokus

Lebensräume schützen
Der Ankauf oder die Pacht von biologisch wertvollen Flächen und deren Betreuung und Pflege sind ein fester Bestandteil der ehrenamtlichen Arbeit von BUND-Aktiven.

Rettet das Sevenicher Auenland!
Zuhause von über 100 seltenen und geschützten Tieren sowie ein wichtiger Schutz vor Überschwemmungen - Das Sevenicher Auenbiotop muss erhalten bleiben!

Wildbienen schützen
Beim Stichwort „Biene“ denkt man zunächst an die Honigbiene. Sie ist aber nur eine Bienenart unter vielen. Machen Sie Ihren Garten oder Ihren Balkon, Ihre Straße oder Ihre Gemeinde bienenfreundlich und werden Sie aktiv für die Wildbienen.

Biotopverbund
Immer mehr Flächen werden für Gewerbegebiete, Siedlungen und Verkehrswege genutzt. Lebensräume von Tieren und Pflanzen werden dadurch zerschnitten.

Wälder und Wildnis
Mit über 40 Prozent der Landesfläche gehört Rheinland-Pfalz zu den waldreichsten Bundesländern. Deshalb hat Waldnaturschutz für den BUND Rheinland-Pfalz seit jeher eine besondere Bedeutung.

Wildkatze
Rheinland-Pfalz ist Wildkatzenland! Im waldreichsten Bundesland lebt ein Großteil des gesamtdeutschen Bestandes der Europäischen Wildkatze. Damit trägt Rheinland-Pfalz eine Verantwortung für den Erhalt dieser bedrohten Tierart.

Nationales Naturerbe Stegskopf
Der zum Nationalen Naturerbe gehörige Stegskopf im Hohen Westerwald ist kulturhistorisch und für den Schutz der Artenvielfalt von großer Bedeutung.

Stoppt den Bau der Mittelrheinbrücke
Der Bau der Mittelrheinbrücke ist stark umstritten, denn er lohnt sich weder finanziell, noch für die Bevölkerung. Das Weltkulturerbe würde zerstört und der Fährbetrieb eingestellt werden. (Bild von Klaus Thomas)
Aktiv werden
Hintergründe & Publikationen
Publikationen
- Komm mit auf Spurensuche Gartenschläfer!
- Vom richtigen Umgang mit Schlafmäusen im Haus
- Resolution gegen den B10-Ausbau
- Wildbienenschutz in der Agrarlandschaft - Wirkungsvolle Maßnahmen einfach umsetzen
- Artenreiche Kulturlandschaften in Rheinland-Pfalz 2030 - Vorschläge zur Weiterentwicklung der Agrarförderung in Rheinland-Pfalz
- Fleischatlas 2021
- BUND-Forderungen zum Bodenschutz
- BUNDmagazin 3/20 Rheinland-Pfalz