02. März 2021 | Pressemitteilung
Der BUND fordert
- Keine weitere Flächenversiegelung! Für jede neu versiegelte Fläche muss andernorts entsiegelt werden!
- Statt immer neue Straßen eine Mobilitätswende hin zu öffentlichem Verkehr
- Konsequente Umsetzung der Naturschutzgesetze
- Offensive des Landes zum Schutz von artenreichen Wiesen
- Wertvolle Lebensräume erhalten und miteinander vernetzen
Aktuelles
01. März 2021 | Publikation
Broschüre: Ein Garten für Schmetterlinge
01. März 2021 | Pressemitteilung
Bewertung der Landtagswahlprogramme: Ampeln stehen größtenteils auf Orange und Gelb
18. Februar 2021 | Pressemitteilung
BUND: Ausbau der Windenergie zu gering
12. Februar 2021 | Pressemitteilung
Zum Tag des Regenwurms:„Eine gute Bodenpolitik ist möglich“ – BUND veröffentlicht Hintergrund- und...
12. Februar 2021 | Publikation
Eine gute Bodenpolitik ist möglich - Hintergrund- und Positionspapier des BUND Rheinland-Pfalz
11. Februar 2021 | Pressemitteilung
Kann das weg? - BUND gegen Abbau der Westeifelbahnstrecke Gerolstein – Prüm
10. Februar 2021 | Publikation
BUNDmagazin 1/2021 Rheinland-Pfalz
10. Februar 2021 | Meldung
1.000 Kraniche für ein sicheres Atommüllager
09. Februar 2021 | Pressemitteilung
Desaster im Dutzend: B 10 dabei
03. Februar 2021 | Meldung
Digitale Agrarwintertage 2021
02. Februar 2021 | Meldung
Telefonische BUND-Wildbienenberatung aus der Winterpause zurück
Im Fokus

Lebensräume schützen
Der Ankauf oder die Pacht von biologisch wertvollen Flächen und deren Betreuung und Pflege sind ein fester Bestandteil der ehrenamtlichen Arbeit von BUND-Aktiven.

Wildbienen schützen
Beim Stichwort „Biene“ denkt man zunächst an die Honigbiene. Sie ist aber nur eine Bienenart unter vielen. Machen Sie Ihren Garten oder Ihren Balkon, Ihre Straße oder Ihre Gemeinde bienenfreundlich und werden Sie aktiv für die Wildbienen.

Biotopverbund
Immer mehr Flächen werden für Gewerbegebiete, Siedlungen und Verkehrswege genutzt. Lebensräume von Tieren und Pflanzen werden dadurch zerschnitten.

Wälder und Wildnis
Mit über 40 Prozent der Landesfläche gehört Rheinland-Pfalz zu den waldreichsten Bundesländern. Deshalb hat Waldnaturschutz für den BUND Rheinland-Pfalz seit jeher eine besondere Bedeutung.

Wildkatze
Rheinland-Pfalz ist Wildkatzenland! Im waldreichsten Bundesland lebt ein Großteil des gesamtdeutschen Bestandes der Europäischen Wildkatze. Damit trägt Rheinland-Pfalz eine Verantwortung für den Erhalt dieser bedrohten Tierart.

Nationales Naturerbe Stegskopf
Der zum Nationalen Naturerbe gehörige Stegskopf im Hohen Westerwald ist kulturhistorisch und für den Schutz der Artenvielfalt von großer Bedeutung.
Aktiv werden
Hintergründe & Publikationen
Publikationen
- Fleischatlas 2021
- BUND-Forderungen zum Bodenschutz
- BUNDmagazin 3/20 Rheinland-Pfalz
- Schmetterlingseier in Rheinland-Pfalz, Poster
- BUNDmagazin 4/19 für Rheinland-Pfalz
- Anforderung an die Ackerbaustrategie der Bundesregierung
- Aktualisierter BUND-Leitfaden gegen Massentierhaltung
- Agrar-Atlas: Daten und Fakten zur EU-Landwirtschaft