28. Februar 2025 | Meldung
Der BUND fordert
- Keine weitere Flächenversiegelung! Für jede neu versiegelte Fläche muss andernorts entsiegelt werden!
- Statt immer neue Straßen eine Mobilitätswende hin zu öffentlichem Verkehr
- Konsequente Umsetzung der Naturschutzgesetze
- Offensive des Landes zum Schutz von artenreichen Wiesen
- Wertvolle Lebensräume erhalten und miteinander vernetzen
Aktuelles

25. Februar 2025 | Pressemitteilung
Schwere Ölkatastrophe an den Thürer Wiesen: Dramatische Umweltfolgen für Mayen-Koblenz

13. Februar 2025 | Publikation
BUNDmagazin 01/25 Rheinland-Pfalz

11. Februar 2025 | Pressemitteilung
BUND kritisiert weiteres Abpumpen im Nationalpark

06. Februar 2025 | Publikation
Wölfe und Weidetiere: Nebeneinander statt Gegeneinander

24. Januar 2025 | Meldung
Ein Haus für die Schlafmaus - Workshops mit Nistkasten-Bau im Mainzer Umweltladen

13. Januar 2025 | Publikation
Der Gartenschläfer – Handbuch zum Schutz der Tierart

16. Dezember 2024 | Pressemitteilung
BUND gratuliert: Dr. Heinz Schlapkohl erhält Bundesverdienstkreuz für herausragendes Engagement im...

05. Dezember 2024 | Meldung
BUND zum Weltbodentag: Flächenverbrauch stoppen – Unsere Böden schützen!

27. November 2024 | Pressemitteilung
Aktuelle Zahlen und Daten zum Wolf: In ganz Deutschland nur moderates Wachstum der Population. Auch...

11. November 2024 | Publikation
BUNDmagazin 04/24 Rheinland-Pfalz

04. November 2024 | Pressemitteilung
Bachpatentag 2024 RLP, ehrenamtliches Engagement stärkt Artenvielfalt und Gewässerschutz
Im Fokus

Lebensräume schützen
Der Ankauf oder die Pacht von biologisch wertvollen Flächen und deren Betreuung und Pflege sind ein fester Bestandteil der ehrenamtlichen Arbeit von BUND-Aktiven.

Rettet das Sevenicher Auenland!
Zuhause von über 100 seltenen und geschützten Tieren sowie ein wichtiger Schutz vor Überschwemmungen - Das Sevenicher Auenbiotop muss erhalten bleiben!

Wildbienen schützen
Beim Stichwort „Biene“ denkt man zunächst an die Honigbiene. Sie ist aber nur eine Bienenart unter vielen. Machen Sie Ihren Garten oder Ihren Balkon, Ihre Straße oder Ihre Gemeinde bienenfreundlich und werden Sie aktiv für die Wildbienen.

Biotopverbund
Immer mehr Flächen werden für Gewerbegebiete, Siedlungen und Verkehrswege genutzt. Lebensräume von Tieren und Pflanzen werden dadurch zerschnitten.

Wälder und Wildnis
Mit über 40 Prozent der Landesfläche gehört Rheinland-Pfalz zu den waldreichsten Bundesländern. Deshalb hat Waldnaturschutz für den BUND Rheinland-Pfalz seit jeher eine besondere Bedeutung.

Wildkatze
Rheinland-Pfalz ist Wildkatzenland! Im waldreichsten Bundesland lebt ein Großteil des gesamtdeutschen Bestandes der Europäischen Wildkatze. Damit trägt Rheinland-Pfalz eine Verantwortung für den Erhalt dieser bedrohten Tierart.

Nationales Naturerbe Stegskopf
Der zum Nationalen Naturerbe gehörige Stegskopf im Hohen Westerwald ist kulturhistorisch und für den Schutz der Artenvielfalt von großer Bedeutung.
Aktiv werden
Hintergründe & Publikationen
Publikationen
- BUNDmagazin 01/25 Rheinland-Pfalz
- Wölfe und Weidetiere: Nebeneinander statt Gegeneinander
- Der Gartenschläfer – Handbuch zum Schutz der Tierart
- BUNDmagazin 03/24 Rheinland-Pfalz
- BUNDmagazin 02/24 Rheinland-Pfalz
- Fachgutachterliche Stellungnahme zum Bericht des Bundesrechnungshofs zum 4-streifigen Ausbau der B10 zwischen AS B427/Hinterweidenthal - B 48 Wellbachtal und AS Godramstein
- BUNDmagazin 01/24 Rheinland-Pfalz
- BUNDmagazin 4/23 Rheinland-Pfalz