Grüner Wall im Westen
Wie an einer Perlenschnur reihen sich die Überreste ehemaliger Bunker und Befestigungsanlagen an der Westgrenze unseres Bundeslandes. Viele Strukturen bilden heute einen wertvollen Biotopverbund.
Intensive Nutzung durch den Menschen führt zu einer Zerstückelung der Lebensräume von Tieren und Pflanzen. Verinselte Restpopulationen bleiben zurück. Tiere werden bei Nahrungssuche und Wanderungen zu Paarungsorten, Überwinterungsquartieren oder der Wiederbesiedlung von Lebensräumen stark behindert. Für die Erhaltung der biologischen Vielfalt ist deshalb die Ausweisung ausreichend großer Schutzgebiete und deren Vernetzungen zu funktional zusammenhängenden und wirksamen Biotopverbundsystemen von zentraler Bedeutung.
Wir engagieren uns für den Biotopverbund! Zum Beispiel am ehemaligen Westwall, für ein Rettungsnetz der Wildkatze und für Grünbrücken über viel befahrene Straßen. Gleichzeitig setzt der BUND sich ein gegen Projekte und Vorhaben, die Biotope und den Biotopverbund zerstören.
Wie an einer Perlenschnur reihen sich die Überreste ehemaliger Bunker und Befestigungsanlagen an der Westgrenze unseres Bundeslandes. Viele Strukturen bilden heute einen wertvollen Biotopverbund.
Der BUND engagiert sich bundesweit für die Vernetzung von Waldlebensräumen für die Wildkatze.
BUND-Bestellkorb