50 Jahre BUND Landesverband
Rheinland-Pfalz

Kreisgruppe Westerwald

Regionaler Klimaschutz ist Friedenspolitik

BUND Westerwald besuchte regionales Energiewende-Unternehmen in Langenbach

„Dieses Unternehmen hier ist anders“, so begründete Peter Pflaum, Sprecher der Westerwälder Kreisgruppe des Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND) sein „etwas anderes“ Gastgeschenk zu Beginn einer Betriebsführung bei Mann-Energie in Langenbach bei Kirburg. Gekommen waren rund zwanzig Mitglieder und andere Interessenten aus dem Oberwesterwald, teils auch aus Altenkirchen, um die neuesten unternehmerischen Ideen zum regionalen Klimaschutz kennenzulernen.

Weiterlesen

Besichtigung der Mann Naturenergie GmbH & Co. KG am 25. März 2022 ab 16 Uhr

Der BUND Westerwald freut sich, zu dieser Besichtigung einladen zu können.

Die Anzahl der Teilnehmer*innen ist begrenzt, weswegen wir um eine Anmeldung bis zum 21. März per Email an westerwald(at)bund-rlp.de bitten.

Weitere Informationen gibt es hier in der Einladung.

Pflanzaktion auf der Montabaurer Höhe

Dernbach. Auf der Montabaurer Höhe läuft ein riesiges Wiederaufforstungsprogramm nach dem Absterben der Fichten. Da werden alle Hände gebraucht. Daher möchte das Forstrevier Wirges-Landshube in einer Kooperation mit der BUND-Kreisgruppe Westerwald eine Pflanzaktion anbieten. Jeder kann dabei mitmachen, der einen Spaten mitbringt! Dazu Forstamtsleiter Friedbert Ritter: „Wir fühlen die Betroffenheit der Menschen angesichts des sterbenden Waldes. Wir wollen mit dieser Aktion die Gelegenheit geben, sich selbst einzubringen und damit die Verbundenheit mit dem Wald zu zeigen!“ Es sollen Eichen mit verschiedenen Mischbäumen im Dernbacher Gemeindewald gepflanzt werden. Carsten Frenzel vom BUND-Sprecherrat, selbst Förster, wird sie dabei anleiten.

Treffpunkt ist auf dem kleinen Parkplatz an der Baumbacher Straße von Dernbach/Elgendorf direkt in der leichten Rechtskurve am Samstag, 12.3., um 10 Uhr.

Denken Sie bitte an festes Schuhwerk/Stiefel, robuste Kleidung und Handschuhe. Es darf solange gepflanzt werden, wie Motivation und Kräfte reichen, daher bitte nicht eine ausreichende Rucksackverpflegung vergessen.

Eine Anmeldung bis zum 11.3. ist erforderlich unter cfrenzel@wald-rlp.de oder 015228851368.

Dieser Tag ist ein Termin der Aktion Treffpunkt Wald von Landesforsten Rheinland-Pfalz. Weitere Veranstaltungen finden Sie unter www.treffpunktwald.de.

Den Wald erhalten durch klimagerechten Umbau

BUND und 70 Interessierte informierten sich auf der Montabaurer Höhe

Montabaur. Sonntagmittag im Wald unterhalb des Köppel: Über siebzig Interessierte waren der Einladung des Bundes für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND),  Kreisgruppe Westerwald, gefolgt und hörten aufmerksam den Ausführungen des Forstamtsleiters Friedbert Ritter zu, der an drei verschiedenen Orten die Probleme des Waldes in der Klimakrise erläuterte.

Weiterlesen können sie hier

Themenschwerpunkt: Klimaschutz

Eine der größten und gefährlichsten Krisen der Menschheit ist wohl die Klimakrise. Der Klimawandel findet statt und seine Folgen sind bereits drastisch – in Rheinland-Pfalz, Deutschland und weltweit. In RLP hat sich die Durchschnittstemperatur seit der vorindustriellen Zeit bereits um 1,5 Grad erhöht. Eine Verschiebung der Niederschläge, Extremwetter, trockene Monate mit Hitzesommer, die Verlängerung der Vegetationsperiode und zu geringe Grundwasserneubildung sind die Folgen. Wald und Landwirtschaft leiden akut. Es besteht dringender Handlungsbedarf!

Der Energieverbrauch muss deutlich und schnell gesenkt und darf nur noch aus Erneuerbaren Energien gedeckt werden.

Weiterlesen können sie hier

Ansprechpartner

So erreichen Sie uns, den Sprecherrat:

Postanschrift:
BUND Kreisgruppe Westerwald
c/o Ralf Kneisle, Waldstr. 51, 56206 Hilgert
E-Mail: westerwald(at)bund-rlp.de

Peter Pflaum:
E-Mail: westerwald(at)bund-rlp.de 

Carsten Frenzel:
E-Mail: westerwald(at)bund-rlp.de 

Ralf Kneisle:
E-Mail: westerwald(at)bund-rlp.de

BUND-Bestellkorb