Böden sind eine endliche Ressource, einmal bebaut verliert ein Boden viele seiner fruchtbaren Eigenschaften. Dennoch hat der Flächenverbrauch in Rheinland-Pfalz und in Deutschland stark zugenommen. Die politischen Ziele den Flächenverbrauch zu reduzieren werden weit verfehlt.
Mit unserer Vortragsreihe "Multifunktionale Flächennutzung - Boden und Fläche sind endlich: Wir müssen sparsam damit umgehen!" möchten wir zeige, dass eine nachhaltige Nutzung von Böden nicht nur wichtig, sondern auch gut umsetzbar ist. Dazu laden wir zu vier kostenlosen Abendveranstaltungen im Rathaus Limurgerhof (und online) ein.
- Mittwoch, 18. September 2024: Flächeninanspruchnahme in RLP/Situation im Rhein-Pfalz-Kreis (BUND/Natascha Steinbacher und Rolf Götz)
- Freitag, 18. Oktober 2024: Oben Energie, darunter die Lebensmittel: Agri-PV nutzt Fläche multifunktional (Dr. Christian Sponagel/Universität Hohenheim)
- Freitag, 24. Januar 2025: Biodiversität und Landwirtschaft im Einklang? (Dr. Christian Sponagel/Universität Hohenheim)
- Freitag, 04. April 2025: Wie gelingt ein Ausgleich mit Mehrwert für Flächeninanspruchnahmen? (Dr. Christian Sponagel/Universität Hohenheim)
Die Vorträge werden als hybride Veranstaltung angeboten. Anmeldungen sind ab 26.06. über die Webseite der Volkshochschule des Rein-Pfalz-Kreises www.vhs-rpk.de möglich, alternativ per E-Mail an KVHS-Geschaeftsstelle(at)vhs-rpk.de.
Weitere Infos hierzu entnehmen Sie den jeweiligen Veranstaltungsseiten.
Die Veranstaltungsreihe findet in Kooperation mit der BUND Kreisgruppe Rhein-Pfalz-Kreis und dem Projekt "Boden schätze(n) - Flächen schützen" des BUND Landesverband RLP statt. Das Projekt wird gefördert von der Stiftung Natur und Umwelt aus Finanzmitteln der Glücksspirale.
Der Eintritt ist kostenfrei!