
BUND-Arbeitskreis Tierschutz Rheinland-Pfalz
Schwerpunkt des Landes-AK Tierschutz ist die Beratung. Die Themen sind vielfältig: Tiergerechte Haltung, Tierversuche und vieles mehr.
Durch die weitere Nutzung dieser Webseite erklären Sie sich mit der hier beschriebenen Verwendung von Cookies durch den BUND einverstanden. An dieser Stelle können Sie auch der Verwendung von Cookies widersprechen bzw. eine erteilte Einwilligung widerrufen. Der Einsatz von Cookies erfolgt, um Ihre Nutzung unserer Webseiten zu analysieren und unser Angebot zu personalisieren.
Massentierhaltung, Intensivtierhaltung oder industrielle Tierhaltung bezeichnet die Haltung einer hohen Zahl an Nutztieren auf engem Raum. Diese Form der Haltung ist nicht tiergerecht und oft mit großen Qualen für die Tiere verbunden. Massentierhaltung erfordert aufgrund des Infektionsrisikos hohe Medikamentengaben und weitere Maßnahmen, wie beispielweise das Entfernen von Hörnern. Rückstände von Antibiotika landen auf unserem Teller und auf dem Acker. Dort beeinträchtigen Antibiotika unter Umständen sogar die Bodenfruchtbarkeit. Die ausgebrachte Gülle führt außerdem zu einer hohen Nitratbelastung der Gewässer. Dadurch muss das Grundwasser vielerorts aufgereinigt werden und das Trinkwasser wird teurer. Billigfleisch kommt Natur und Mensch also teuer zu stehen!
Schwerpunkt des Landes-AK Tierschutz ist die Beratung. Die Themen sind vielfältig: Tiergerechte Haltung, Tierversuche und vieles mehr.
Böden sind die Grundlage unseren Lebens. Sie ermöglichen Pflanzenwachstum und sauberes Grundwasser. Doch unsere Böden sind in Gefahr...
Hier finden Sie Infos zu Antibiotika, Nutztierhaltung, Haltungskennzeichnung und dem Töten von Küken.
BUND-Bestellkorb