Tipps für ein friedliches Miteinander
Um den Alltag mit den Wespen über das Sommerhalbjahr konfliktärmer zu machen empfiehlt der BUND:
- Keine Speisen ohne Abdeckung stehen lassen – Düfte ziehen an (im Frühsommer vor allem Fleischduft und im Spätsommer meist süße Speisen)
- Getränkebecher im Freien abdecken (auch Flaschen!) und Strohhalme verwenden
- Zitronen (-scheiben) mit Gewürznelken versehen à Wespen mögen den Geruch von Zitronen und Nelken(-)öl gar nicht)
- Ablenkungsfutterstelle einrichten: regelmäßig weit genug auf einem flachen Untersetzer mit Apfel-Zuckersaft oder Fallobst
- Perlenvorhänge und Flatterbänder vor Terrassentüren und Fliegengitter vor Fenstern
- Einzelne lästige Wespen in einem umgestülpten Glas bis zum späteren Freilassen „ruhig stellen“
- Wespen können sich, anders als Bienen, nicht gegenseitig über Nahrungsangebote informieren
- Im Sommer nicht ohne Schuhe über Wiesen laufen
- Über Kinderwägen helle Tüllgardine o.ä. anbringen
- Starke Duftstoffe, z.B. in Parfüm, Haarspray, Rasierwasser locken Wespen u.U. an
- Entfernung von süßen Essensresten am Mund und an den Fingern (besonders bei Kindern)
- Ggf. herumliegendes Fallobst entfernen, da dieses viele Wespenarten anzieht
- Nicht nach Wespen schlagen oder sie anpusten
- Holzverschalungen pflegen und regelmäßig mit umweltfreundlichen Lacken anstreichen, damit das Holz nicht von Wespen zu Nistmaterial verarbeitet wird
- Balkone und Erker rechtzeitig auf Hohlräume untersuchen und diese noch vor dem Frühling verschließen oder verfüllen, um die Wespen gar nicht erst einziehen zu lassen
Weitere Verhaltensregeln:
- Helle Kleidung wirkt beruhigend. Sollte eine Wespe auf ihrer Kleidung landen, bleiben sie ruhig, sie wird nach kurzem Ausruhen weiter fliegen
- Tiere unter Kleidung: Ruhe bewahren, Tiere möglichst nicht einklemmen und warten bis sie wieder aus der Kleidung gekrabbelt sind
- Stiche sind nicht gefährlich. Ausnahme: Allergiker, sowie Stiche im Mund und Rachen. In diesem Falle direkt kühlen (z.B. Eiswürfel lutschen) und einen (Not-)Arzt hinzuziehen.