50 Jahre BUND Landesverband
Rheinland-Pfalz

Was summt denn da? Fortbildung BUND-Wildbienenbotschafter*innen in der Pfalz

©Jutta Schreiner

In Rheinland-Pfalz gibt es bislang rund 40 BUND-Wildbienenbotschafter*innen. Eine weitere Fortbildung zum*zur BUND-Wildbienenbotschafter*in findet am 16./17.9.2023 und 28./29.10.2023 ganztägig statt. Das erste Wochenende in Otterberg nahe Kaiserslautern, das zweite in Hinterweidenthal nahe Pirmasens. Die Fortbildung umfasst beide Wochenenden und ein kleines Abschlussprojekt.

Dass die Artenvielfalt abnimmt ist in aller Munde, auch kennen sich nicht mehr so viele Menschen mit den Tieren und Pflanzen aus, die da draußen in unserer Natur unterwegs sind. Mehr als die Hälfte der 570 Wildbienenarten in Deutschland ist gefährdet oder ausgestorben. Wildbienen sind unglaublich faszinierende Tiere, und zeigen, wenn sie vorkommen, intakte Lebensräume an. Daher ist es wichtig sie zu kennen und zu schützen – und damit schützt man die Natur.

In der kostenlosen Fortbildung des BUND Rheinland-Pfalz zum/zur Wildbienenbotschafter*in lernen Sie, Wildbienen zu erkennen und zu bestimmen, wie und wo sich Artenvielfalt entwickeln kann und vieles über die Pflanzen und Nistplätze, die die Wildbienen zum Leben brauchen. Die Fortbildung ist praxisnah orientiert, neben einem theoretischen Teil gibt es Exkursionen, Anleitung zum Nisthilfenbau und einen Wildbienenbestimmungskurs. Sie vernetzen sich mit den anderen (werdenden) BUND-Wildbienenbotschafter*innen und den BUND Kreisgruppen vor Ort und entwickeln Ideen für eigene oder gemeinsame Projekte.

Eine kleine Auswahl der zahlreichen spannenden Projekte der rheinland-pfälzischen Wildbienenbotschafter*innen finden Sie hier:

https://www.bund-rlp.de/themen/tiere-pflanzen/wildbienen/wildbienenbotschafter-1/

 

Weitere Infos: Die Fortbildung dauert an allen vier Tagen von ca. 9-18 Uhr. Die Fortbildung ist kostenlos, die Verpflegung wird gemeinsam auf Eigenkostenbasis organisiert. Übernachtungskosten müssen selbst getragen werden. Das Zertifikat zum/zur BUND-Wildbienenbotschafter*in erhält man, wenn man an beiden Fortbildungswochenenden teilnimmt und ein Projekt durchführt.

Rückfragen /Interessensbekundung/Anmeldung: Anmeldung bitte möglichst bis 15.8.23, spätere Anmeldungen können ggf. berücksichtigt werden, an: BUND Kreisgruppe Kaiserslautern,
wildbienen-kl(at)bund-rlp.de oder Telefon 0631-37322206. Wenn die 20 Plätze voll sind, gibt es eine Warteliste. Die Teilnahme muss an beiden Wochenenden erfolgen. Bei Übernachtungswunsch bitte bei der Anmeldung Bescheid geben, es wurden Zimmer vorreserviert. Bei Übernachtungswunsch kann bis 15.8. von uns ein Zimmer beim Veranstaltungsort reserviert werden (auf Selbstkostenbasis). Anschließend müssten Sie sich ggf. selbst um die Übernachtung kümmern.

Barrierefreiheit: Bitte Bescheid sagen, wenn Sie auf Barrierefreiheit angewiesen sind. Bei der Exkursion am 17.9. sind 3-4 km Fußweg auf unbefestigten Wegen geplant. Sollte das Probleme bereiten, bitte einfach Bescheid geben, wir finden eine Lösung.

 

Bitte mitbringen:

  • Papier und Stift(e)
  • Festes Schuhwerk und wetterfeste Kleidung für die Exkursion (17.9.)
  • Wer hat, für den Bau einer kleinen Nisthilfe: Handschuhe, Bohrmaschine und Holzbohrer zwischen 3 und 9 mm, eine kleine Rundfeile oder Schmirgelpapier, sowie einen Bleistift zum Anzeichnen. Wir stellen auch Material und Geräte, aber was wir haben reicht nicht für alle.

Verpflegung: An beiden Samstagen haben wir Selbstverpflegung geplant, das hat sich bei vorhergehenden Fortbildungen sehr bewährt: Wir organisieren Brot, Baguette und Brezeln (gegen Spende) und jede*r, der kann, bringt einen Aufstrich, Salat oder Fingerfood mit. An den Sonntagen werden wir Pizza/Pasta auf Selbstkostenbasis bestellen. Wie bei den letzten Fortbildung gibt es auch hier einen Soli-Topf, falls jemandem die Pizza zu teuer ist. Bitte sagen Sie uns Bescheid, falls Sie vegan essen möchten, das ist in den Restaurants nicht immer selbstverständlich und wird dann von uns vorher abgeklärt. Vegetarisch gibt’s selbstverständlich.

 

Ansprechpartnerin und Anmeldung bei:

Dr. Tatjana Schneckenburger

Telefon +49 (0)631-37322206

E-Mail schneckenburger(at)boden-und-natur.de

 

BUND Kaiserslautern

wildbienen-kl@bund-rlp.de

"Wildbienenbotschafter*innen Südwestpfalz" ist ein Projekt der "AKTION GRÜN". Gefördert durch das Ministerium für Klimaschutz, Umwelt, Energie und Mobilität Rheinland-Pfalz

BUND-Bestellkorb