Energiesparen
Energiesparen ist für das Gelingen der Energiewende unverzichtbar. In der Region Koblenz bildet der BUND Energiesparhelfer*innen aus, die Privatpersonen bei einem Haushaltscheck Tipps geben.
In Rheinland-Pfalz als Flächenland haben wir genug Fläche, um den erforderlichen Ausbau zu schaffen. Doch eine genaue Standortauswahl ist wichtig, um auch dem Naturschutz gerecht zu werden.
Windkraft und Naturschutz schließen sich grundsätzlich nicht gegenseitig aus. Zwar gibt es Fledermäuse und Vögel, die von Windkraftanlagen getötet werden können, doch oft gibt es Vermeidungsmöglichkeiten.
So fliegen Fledermäuse erst ab der Dämmerung und auch nur, wenn es nicht zu windig ist oder zu sehr regnet. Windkraftanlagen haben bei wenig Wind nur einen geringen Energieertrag. Wenn also die Anlagen in den Flugzeiten der Fledermäuse abgeschaltet werden, ist der Energieverlust relativ gering.
Auch wenn Rotmilane in der Region vorkommen, gibt es Handlungsmöglichkeiten. Rotmilane sind v. a. auf Nahrungsflügen in der Gefahr in Windkraftanlagen zu fliegen. Besonders gefährlich wird es, wenn unterhalb von Windkraftanlagen Felder sind. Diese werden zur Mahdzeit gerne von Rotmilanen angeflogen, da sie dort besonders gut Mäuse erbeuten können. Auch hier hilft eine Abschaltung der Anlagen - zur Mahdzeit und den Tagen danach.
Dennoch gibt es Flächen, die für die Errichtung von Windparks ungeeignet sind. Wenn beispielsweise zu wenig Wind weht. Aber auch, wenn Flächen für den Naturschutz besonders wertvoll sind. So sollten beispielsweise Natura 2000-Gebiete frei von Anlagen bleiben.
Wenn der Windkraft weiterhin der sprichwörtliche "Wind aus den Segeln" genommen wird - wird auch das Klimaziel für 2030 nicht erreicht werden können.
Aus der Sendung vom Di, 11.2.2020 18:15 Uhr, natürlich!, SWR Fernsehen:
Energiesparen ist für das Gelingen der Energiewende unverzichtbar. In der Region Koblenz bildet der BUND Energiesparhelfer*innen aus, die Privatpersonen bei einem Haushaltscheck Tipps geben.
Ein weiterer umsichtiger Ausbau der Windkraft und zunehmend auch der Solarenergie kann uns in Zukunft komplett versorgen.
Die Photovoltaik hat enorme Potentiale, vor allem auf Dächern und versiegelten Flächen.
BUND-Bestellkorb