Viel Praxis
Fortbildung "Gartenschläfer entdecken mit Kindern"
Diese Fortbildung für Pädagogen im schulischen und außerschulischen Bereich richtet sich an Lehrende für die Altersstufen 6-12 Jahre.
Termin: Samstag, den 30. August 2025, 10-15 Uhr
Ort: Wald-Naturschutz-Zentrum, Am Wald 14, 55270 Ober-Olm
Die Veranstaltung ist kostenfrei. Die Teilnehmerzahl ist begrenzt auf 16 Personen. Anerkennung als Lehrerfortbildung ist beantragt.
Eine Anmeldung ist verbindlich bei Jutta Schreiner, BUND Rheinland-Pfalz bis zum 24. August 2025 möglich.
Tagesablauf:
10:00 Uhr: Ankommen und Einstieg
- Ein heimlicher Nachbar stellt sich vor
10:45 Uhr: Die Bildungsmaterialien im Überblick
- Gruppenarbeit und Ausprobieren der verschiedenen Materialien/Werkstatt
11:45 Uhr Die „Spurensuche Gartenschläfer“ und das Folgeprojekt „Kletterkünstler in der Hecke“
- Neue Erkenntnisse über die Schlafmaus
Forschungsfragen und Ergebnisse aus 6 Jahren Spurensuche
12:15 Uhr Mittagspause
12:45 Uhr Praxis-Werkstatt Outdoor – das Gartenschläferrevier erkunden
- Aktionen für draußen erproben
13:45 Uhr Vom Wissen zum Handeln – ein Projekt für unsere Schule
- Was für konkrete Projekte lassen sich in unserer Schule / mit der Kindergruppe umsetzen?
14:30 Uhr Abschlussrunde & Feedback
15 Uhr Ende der Veranstaltung
Ziele der Fortbildung:
Die Teilnehmenden...
- ...kennen die Biologie, den Lebensraum und die Gefährdung des Gartenschläfers als heimliche, aber bedrohte Tierart ("Verantwortungsart").
- ...haben einen umfassenden Überblick über die drei bereitgestellten Lehrmaterialien ("Arbeitsmappe GS", "Aktionsheft", "Werkstatt OS").
- ...haben ausgewählte Methoden und Arbeitsblätter aus den Mappen selbst erprobt und deren pädagogischen Mehrwert reflektiert.
- ...sind in der Lage, die Materialien differenziert für ihre jeweilige Alters- und Lerngruppe einzusetzen.
- ...können eine konkrete Unterrichtseinheit, einen Projekttag oder eine AG-Stunde zum Thema planen und fühlen sich motiviert, das Thema in die Praxis umzusetzen.
Referentin:
Dipl. Geografin Maren Goschke ist seit vielen Jahren in der schulischen und außerschulischen Umweltpädagogik tätig. Sie begleitete die „Spurensuche Gartenschläfer“ und ist Autorin unserer Bildungsmaterialien für die Schule rund um die Art.
Weitere Informationen/Veranstalter
BUND Rheinland-Pfalz e.V.
Jutta Schreiner
Tel. 06131-62706-0
0176-15869 207
gartenschlaefer(at)bund-rlp.de
www.bund-rlp.de/gartenschlaefer
Diese Veranstaltung wird im Rahmen des Projektes „Kletterkünstler in der Hecke“ gefördert durch die Stiftung Natur und Umwelt RLP aus Mitteln der Umweltlotterie Bingo.