BUND fordert nachhaltige Flächennutzung: Neue Broschüre „Raum gewinnen – Leitfaden für flächensparenden Wohnungsbau“ bietet Orientierung für Kommunen in Rheinland-Pfalz

20. Mai 2025 | Boden, Lebensräume, Nachhaltigkeit

Mainz – Der Flächenverbrauch in Deutschland steigt weiter – trotz sinkender Bevölkerungszahlen in vielen Regionen. Die neue Broschüre „Raum gewinnen – Leitfaden für flächensparenden Wohnungsbau in Rheinland-Pfalz“, entwickelt im Rahmen des Projekts „Boden schätze(n) – Flächen schützen“ des BUND Rheinland-Pfalz, zeigt Wege auf, wie Kommunen Bodenressourcen schonen und gleichzeitig Wohnraum effizient nutzen können. Die Veröffentlichung wird im Juni bei zwei Veranstaltungen der Öffentlichkeit präsentiert.

Widerspruch zwischen Flächenverbrauch und Bevölkerungsentwicklung

„Wir beobachten einen paradoxen Trend: Immer mehr Fläche wird bebaut, obwohl in vielen Regionen die Einwohnerzahlen sinken“, erklärt Jenni Follmann, stellvertretende Landesvorsitzende des BUND Rheinland-Pfalz und Sprecherin des BUND-Arbeitskreises Flächenverbrauch und Boden. „Das ist ökologisch und ökonomisch nicht tragbar – unsere Broschüre setzt genau hier an.“

Innenentwicklung als Chance

Der Leitfaden stellt die Innenentwicklung – also die Nutzung bestehender Siedlungsflächen – als zentralen Lösungsansatz vor. Durch die Sanierung von Altbauten, Nachverdichtung und die Schließung von Baulücken können Kommunen nicht nur Natur- und Landwirtschaftsflächen schützen, sondern auch die Lebensqualität in ihren Gemeinden steigern. Erfolgsprojekte wie das Förderprogramm „Leben im Dorf – Leben mittendrin“ der Verbandsgemeinde Wallmerod dienen dabei als konkrete Vorbilder.

Praktische Hilfen für Kommunen

„Mit der Broschüre geben wir kommunalen Entscheidungsträger*innen konkrete Werkzeuge an die Hand“, so Natascha Steinbacher, Projektleiterin von „Boden schätze(n) – Flächen schützen“. „Ob Datenanalyse, Fördermittel, Gesetzesgrundlagen oder Praxisbeispiele – wir zeigen, wie flächensparender Wohnungsbau gelingt.“

Einladung zu zwei Veranstaltungen im Juni

Die Broschüre wird im Rahmen zweier Veranstaltungen der Öffentlichkeit vorgestellt:

  • Online-Veranstaltung: „Raum gewinnen – digital“ am 03.06.2025, 16:00 Uhr
  • Präsenzveranstaltung: „Raum gewinnen – vor Ort“ am 12.06.2025, 16:00 Uhr in der BUND- Landesgeschäftsstelle | Hindenburgplatz 3 | 55118 Mainz

In einer weiteren Veranstaltung werden die in der Broschüre dargestellten Lösungsansätze auf konkrete Beispiele im Rhein-Pfalz-Kreis übertragen. Vortragender ist Dr. Rolf Götz, Vorsitzender der BUND Kreisgruppe Rhein-Pfalz-Kreis, der maßgeblich an den Stellungnahmen des BUND zu (Neu)Planungen im Kreis beteiligt ist.

  • Online-Veranstaltung: „Raum gewinnen – konkret im Rhein-Pfalz-Kreis“ am 16.06.2025, 16:00 Uhr

Alle Termine richten sich an Vertreter*innen aus Kommunen, Planung, Politik und Zivilgesellschaft. Die Teilnahme ist kostenfrei, eine Anmeldung ist erforderlich.

Anmeldungen und weitere Informationen

Förderhinweis:

Das Projekt „Boden schätze(n) – Flächen schützen“ wird gefördert durch die Stiftung Natur und Umwelt Rheinland-Pfalz aus Finanzmitteln der GlücksSpirale. Diese Unterstützung ermöglicht die Entwicklung praxisnaher Instrumente für eine zukunftsfähige Flächenpolitik in Rheinland-Pfalz.

 

Für Rückfragen zur Broschüre:

Jenni Follmann, 0172-2412168

Rückfragen zu den Veranstaltungen:

Natascha Steinbacher, 0176-15869508
Sabine Yacoub, 0174-9971892

Zur Übersicht

BUND-Bestellkorb