Zukunft der Landwirtschaft – mit oder ohne Gentechnik?

21. Februar 2008 | Landwirtschaft

Einladung zur Podiumsdiskussion

  • am Samstag, 1.3.2008
  • um 10.00 Uhr,
  • im Gemeindehaus in Kaifenheim (Landkreis Cochem-Zell)

Die Bürgerinitiative „BürgerInnen sagen NEIN zur AgroGentechnik“ und der Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND) Kreisgruppe Cochem-Zell haben bun-desweit bekannte Referenten zur Teilnahme an der Gesprächsrunde in der Eifel gewinnen können. Es nehmen teil:

  • MdB Peter Bleser (CDU)
  • Prof. Dr. Antônio Andrioli,
  • Agrartechniker und Mitverfasser des Buchs „Die Saat des Bösen“
  • Andrea Dornisch, Gesundheitsberaterin (GGB) vom Bündnis für einen gentechnikfreien Landkreis Roth/Schwabach
  • Georg Janßen, Bundesgeschäftsführer der Arbeitsgemeinschaft bäuerliche Landwirt-schaft (AbL)
  • Klaus Maresch, Berufsimker aus Bonn
  • Heike Moldenhauer, Gentechnikexpertin des BUND

Moderation: Dr. Erwin Manz, BUND Landesgeschäftsführer

„Anlässlich der Verabschiedung des neuen Gentechnikgesetzes durch den Deutschen Bundestag wird sich die Veranstaltung vor allem mit der Frage beschäftigen, wem der Einsatz der Gentechnik eigentlich nützt“, erklärt Marie-Luise Volk von der Bürgerinitiative gegen die AgroGentechnik. Agnes Hennen von der örtlichen BUND-Kreisgruppe erhofft sich Antworten auf die Frage, ob eine gentechnikfreie Landwirtschaft künftig überhaupt noch möglich sein wird und welche Bedeutung das neue Label „Ohne Gentechnik“ künftig haben wird.

weitere Informationen:
Agnes Hennen Tel.: 02653 - 910 565, Mobil: 0171 – 1222001
Marie-Luise Volk, 02653 1614 

Zur Übersicht

BUND-Bestellkorb