
Inhalt
Gärten fit machen für den Gartenschläfer
Das leise Verschwinden des Gartenschläfers zeigt eindrücklich, dass das Artensterben auch vor unserer Haustür stattfindet – und dass wir alle etwas dagegen tun können. Deshalb freuen wir uns sehr über seine Wahl zum „Gartentier des Jahres 2025“. Denn die Gesamtfläche der Gärten einer Region übersteigt die ihrer Naturschutzgebiete in der Regel weit! Der Beitrag des Einzelnen für den Naturschutz im Garten ist groß und wird dabei so oft unterschätzt. Zahlreiche bedrohte Arten finden in Gärten Lebensräume, auch die süße Schlafmaus mit der Zorromaske, deren Bestände um 35% in Deutschland zurückgegangen sind.“
Liebe Gärtner*innen: Erfreuen Sie sich an heimischen Blüten, Kletterpflanzen und eigenem Obst und lassen Sie etwas Wildnis zu. Ein naturfreundlicher Garten ist vielfältig und bunt. Mit heimischen Pflanzen und kluger Gartengestaltung schenken Sie zahlreichen Tieren ein Zuhause.
Im neuen Flyer des BUND finden Sie Anregungen für Ihren Garten.
Das Projekt „Kletterkünstler in der Hecke“ wird von der Stiftung Natur und Umwelt aus Mitteln der Lotterie Bingo gefördert wird.
www.bund-rlp.de/gartenschlaefer
Für Rückfragen:
Jutta Schreiner, Projektleiterin Gartenschläfer: 0176-15869-207
8 Seiten