Lokale Strukturen retten in der Coronakrise
Viele kleinere Geschäfte vor Ort, die während Corona-Pandemie geschlossen hatten, haben teils wieder offen. Sie brauchen dennoch dringend weiterhin unsere Unterstützung, damit es sie nach der Krise noch gibt. Viele Buchhandlungen, Gaststätten, Blumenläden und andere Händler*innen bieten nach ihren Möglichkeiten Liefer- und Abholservice an. Bevor Sie also beim großen Oline-Versandt bestellen, informieren Sie sich, was es bei Ihnen im Ort für lokale Angebote gibt.
Informationen im Internet
Hier finden Sie Online-Angebote und -Informationen, wie sie bei lokalen Händler*innen einkaufen bzw. diese unterstützen können (die Liste befundet sich im Aufbau und wird mit der Zeit erweitert):
aktion #fairsorgung lokal
Viele Weltläden bieten einen Lieferservice an. Weitere Informationen finden Sie beim Weltladen Dachverband.
Gutscheine
Neben dem aktuellen Einkauf kann der Kauf von Gutscheinen den Händler*innen helfen. Der Gutscheinkauf kann in vielen Orten über die Plattform www.lokal.help abgewickelt werden.
Über www.kaufnebenan.de können Sie ihren Lieblingsladen oder -Dienstleister Können Sie ebenfalls Gutscheine erwerben, aber auch durch eine Spende unterstützen.
Links nach Städten sortiert
Kaiserslautern: Die BUND-Kreisgruppe oganisiert einen lokalen ahrradlieferservice für Einzelhändler*innen: https://kaiserslautern.bund.net/
Koblenz:
- https://koblenz-bringts.de/
- https://www.weltladen-koblenz.de/lieferservice/
- Region Koblenz: http://www.heimat-schmeckt.de
Landau:
Mainz:
- Einzelhandel
- Mainzer Lieferservice: https://werbegemeinschaft-mainz.de/coronavirus-2-2/
Neustadt an der Weinstraße:
Virtuelle Kneipentheke
An der virtuelle Kneipentheke können Sie Ihrer Lieblingskneipe eine Spende hinterlassen: www.geistertheke.de/karte-rlp-landkreisebene
Weitere Hinweise
Kennen Sie noch weitere Angebote? - Dann freuen wir uns über einen Hinweis per Mail mit dem Betreff "Lokal Einkaufen" an info(at)bund-rlp.de.
Nachhaltige Wirtschaft fördern
Die aktuelle Corona-Krise hält uns in Atem und ist für uns alle – insbesondere aber für Politik und Entscheidungsträger*innen – eine große Herausforderung. In einer solchen Krise zeigt sich aber auch, wie es um uns und unsere Gesellschaft bestellt ist, wo über die Krise hinaus Handlungsbedarf und auch Chancen liegen.
Die aktuellen Corona-Schutzmaßnahmen zeigen, dass ein beherztes Handeln von Politik und Gesellschaft möglich ist. Die Krise bietet uns die Möglichkeit, für zukünftiges Handeln zu lernen.
Siehe hierzu auch das BUND-Diskussionspapier - Corona und die Folgen, zum Herunterladen als PDF-Datei.
"Investitionen in eine zukunftsfähige Wirtschaft" Mehr...
Viele Infos auch auf der Themenseite Nachhaltig Wirtschaften