Landesverband
Rheinland-Pfalz e. V.
Kreisgruppe Birkenfeld
Jetzt spenden Mitglied werden

Kreisgruppe Birkenfeld

Unterstützen Sie uns durch Ihre Mitgliedschaft, aktive Mitarbeit und / oder Spenden

BUND lädt ein zur Mitgliederversammlung

Der Vorstand der BUND Kreisgruppe lädt alle Mitglieder sowie interessierte Personen aus dem Kreis zur Mitgliederversammlung am 4.6. 2025 ein. Der Schwerpunkt wird auf dem Bericht des Vorstandes über die Aktivitäten in den vergangenen Monaten liegen. Diese konzentrierten sich im wesentlichen auf drei Bereiche: klassischer Naturschutz in Zusammenarbeit mit dem LPV und der Stiftung Natur und Umwelt RLP, verstärkte inhaltliche Arbeit im Bereich ÖPNV und Radverkehr sowie die weitere Beobachtung der Vorgänge um die Grundwasserentnahmen am Nationalpark durch die Sprudelbetriebe. Die Entwicklung dieser Vorgänge läuft auf eine gerichtliche Überprüfung der Rechtmäßigkeit der vorliegenden Genehmigungen hinaus, für die nach Ansicht des Vorstandes der Großteil des der Kreisgruppe zur Verfügung stehenden Kapitals verwendet werden sollte. Ein entsprechender Antrag soll der Versammlung zur Diskussion und Abstimmung vorgelegt werden. Für diese schwierige Entscheidung erhofft sich der Vorstand eine große Teilnehmerzahl und damit ein starkes Votum für oder gegen diesen Vorschlag.

Die MV findet statt ab 18 Uhr auf dem Robinienhof, gelegen an der Kreisstraße zwischen Oberbrombach und Sonnenberg. Ab ca 20 Uhr brennt ein Grillfeuer, Grillgut bitte mitbringen. Ein Shuttle aus den Richtungen Oberstein und Birkenfeld wird angeboten.

BUND Vorstand bittet OrtsbürgermeisterInnen und Fahrgäste um Mithilfe

Der Vorstand der Birkenfelder BUND Kreisgruppe setzte sich während der letzten Vorstandsitzung ausführlich mit der Entwicklung des ÖPNV im Kreisgebiet auseinander. Anlass sind die Entwürfe zur Fortschreibung der aktuell gültigen Nahverkehrspläne für das Gebiet des RNN, die seit Dezember vorliegen und sich derzeit im Abstimmungsverfahren befinden. Grundsätzlich begrüßt der Vorstand, dass sich seit 2022 die Qualität des ÖPNV wesentlich verbessert hat; aber gerade vor diesem Hintergrund sei es bedauerlich, dass die vorliegende Planung sich auf eine reine Bestandsaufnahme beschränkt und keinerlei Akzente für eine weitere Optimierung des Angebots setzt. Nach Ansicht der für den ÖPNV zuständigen Vorstandssprecherin Silvia Schuler sollte alles daran gesetzt werden, in dem laufenden Verfahren auf Mängel bzw auf Wege zur Beseitigung dieser Mängel hinzuweisen. Dementsprechend konnte eine Liste mit Verbesserungsvorschlägen aufgestellt werden. Sie reichen von der Wiederherstellung der Endhaltestelle an der Rodter Mühle in Tiefenstein bis zu Veränderungen bei der Nationalparkbuslinie 890.

Für eine flächendeckende Beurteilung seien aber detaillierte Kenntnisse von Nutzern der einzelnen Buslinien notwendig. Dafür ist die Kreisgruppe leider personell nicht in der Lage, so dass der Vorstand nach Unterstützung sucht. Jeder Busnutzer, jede Nutzerin ist aufgefordert, entsprechende Hinweise unter der Mailadresse birkenfeld(at)bund-rlp.de mitzuteilen. Prädestiniert für solche Beurteilungen sind nach Meinung von Silvia Schuler die Ortsbürgermeister der einzelnen Ortsgemeinden, die mit Sicherheit bereits entsprechende Kommentare von ihren Mitbürgern erhalten haben.

Verkehrswende im Kreis Birkenfeld

Mehr Lebensqualität, weniger Auto

Der motorisierte Individualverkehr (PKW) schädigt die Umwelt nicht nur durch Abgase, sondern auch durch einen hohen Flächenverbrauch (Straßen und Parkplätze). Innenstädte verlieren an Attraktivität und Lebensqualität, wenn sie zu sehr aufs Auto ausgerichtet sind. Außerdem haben Leute, die kein Auto fahren können, insbesondere Kinder und alte Menschen, in einer Gesellschaft, die sich zu sehr auf das Auto fokusiert das Nachsehen. Deshalb wollen wir uns für "Mutimodalität" einsetzen. Wir wollen uns hauptsächlich für Verbesserungen im Radverkehr und ÖPNV im Kreis Birkenfeld einsetzen. Bürgerbusse und Carsharingangebote könnten weitere attraktive Alternativen zum Auto sein. Wir suchen noch dringend Mitstreiter.


 

Grundwasservorkommen

Protest gegen eine weitere Ausbeutung der Grundwasservorkommen in der Region des Nationalparkes

Nachdem Anfang des Jahres bekannt geworden war, dass die Schwollener Sprudelbetriebe weitere Probebohrungen im und am Rande des NP durchführen wollen, begannen wir sofort mit Protestaktionen. Gemeinsam mit einer örtlichen BI organisierten wir eine Demo sowie ein öffentliches Hearing mit allen Akteuren, an dem auch unsere Vorsitzende Sabine teilgenommen hatte. Letztendlich führte der Druck dazu, dass die Betriebe öffentlich auf die Durchführung der schon genehmigten Bohrungen verzichtete – ein großer Erfolg, an dem wir einen nicht unwesentlichen Beitrag hatten.


 

Naturschutz

Im Bereich des Naturschutzes haben wir begonnen, mit der örtlichen Pollichia Gruppe und dem Landschaftspflegeverband Birkenfeld zusammenzuarbeiten. Mit dem LPV wurde bei der Stiftung Natur und Umwelt ein Ersatzgeldprojekt beantragt, um auf einem ca 2,5 ha großen,  brachgefallenen Grünlandstandort  einen standortgerechten Halbtrockenrasen zu entwickeln. Gemeinsam mit der Pollichia und dem örtlichen Förster gibt es Überlegungen, bei der SNU Mittel für die Entbuschung wertvoller Libellenhabitat und für die Neuanlage entsprechender Kleingewässer zu beantragen.

Termine

Einladung zur Mitgliederversammlung

Die Mitgliederversammlung der Kreisgruppe Birkenfeld findet am Mittwoch, 04.06.2025 um 18 Uhr auf dem Robinienhof statt.

Ansprechpartner: Winfried Werle

BUND Kreisgruppe Birkenfeld

Sprecher der BUND-Kreisgruppe Birkenfeld
E-Mail schreiben Webseite

Landesverband Rheinland-Pfalz

BUND-Bestellkorb