
Inhalt
Wie kann Wohnraum geschaffen werden, ohne wertvolle Flächen zu verschwenden?
Unser neuer Leitfaden „Raum gewinnen – Leitfaden für flächensparenden Wohnungsbau in Rheinland-Pfalz“ gibt praxisnahe Antworten und zeigt auf, wie Kommunen durch Innenentwicklung und kluge Planung Natur und Lebensqualität erhalten und steigern können.
Die Broschüre richtet sich an politische Entscheidungsträger*innen, Kommunen, Planer*innen und engagierte Akteur*innen der Zivilgesellschaft – und wurde im Rahmen unseres Projekts "Boden schätze(n) - Flächen schützen" entwickelt.
Einen kompakten Einblick in die zentralen Inhalte geben die Zusammenfassungen der Kapitel 1 bis 4: Sie behandeln die Grundlagen flächensparenden Bauens, rechtliche und planerische Instrumente, sowie konkrete Empfehlungen zur Umsetzung in Kommunen. So erhalten Sie schnell einen Überblick über die wichtigsten Ansätze und Handlungsoptionen.
Kurzzusammenfassungen
- Kapitel 1: Flächenverbrauch für den Wohnungsbau
- Kapitel 2: Warum braucht meine Kommune Flächenschutz
- Kapitel 3: Schritt für Schritt Raum gewinnen
- Kapitel 4: Rechtliche Instrumente für Kommunen
Sie können unsere Broschüre auch in gedruckter Form über den folgenden Button bestellen:
"Flächensparender Wohnungsbau ist kein Kompromiss – sondern ein Gewinn für Mensch, Umwelt und Zukunft!" - Natascha Steinbacher (Projektleitung)
Das Projekt "Boden schätze(n) - Flächen schützen" wird gefördert von der Stiftung Natur und Umwelt Rheinland-Pfalz aus Finanzmitteln der GlücksSpirale.
Hier können Sie die Broschüre kostenfrei herunterladen:
64 Seiten