Im Folgenden finden Sie ausführliche, reich bebilderte Artensteckbriefe im PDF-Format zu mehr als 50 in Rheinland-Pfalz (RLP) heimischen Tagfaltern. Die Liste ist in alphabetischer Reihenfolge nach den deutschen Namen sortiert. Klicken Sie auf den Namen des gesuchten Schmetterlings rechts neben dem jeweiligen Bild des Falters.
Die Steckbriefe enthalten neben der Verbreitung in RLP, Angaben zur regionalen Verbreitung im Soonwald, in Rheinhessen und in Mainz-Bingen, weiterhin Angaben über Flugzeiten, Lebensraum, Verhaltensweisen, Generationenfolge, Überwinterung, Nahrungspflanzen der Raupen, Nachweis- und Beobachtungsmöglichkeiten, Hinweise für die Zucht in Umweltbildungsprojekten, Gefährdungssituation der Art und Möglichkeiten der Gartengestaltung zum Schutz der Falter. Die Falter, ihre Raupen, Puppen und Eier werden auf Bildern in ihrer natürlichen Umgebung vorgestellt.
Poster mit 60 Tagfaltern aus Rheinland-Pfalz gibt es im Download-Bereich.


Alexis-Bläuling (Glaucopsyche alexis)
Letzte Aktualisierung: 21.1.2022

Aurorafalter (Anthocharis cardamines)
Letzte Aktualisierung: 26.3.2020


Blauer Eichen-Zipfelfalter (Favonius quercus)
Letzte Aktualisierung: 22.11.2020

Brauner Feuerfalter (Lycaena tityrus)
Letzte Aktualisierung: 17.3.2020

Braunfleckiger Perlmutterfalter (Boloria selene)

Brombeer-Perlmutterfalter (Brenthis Daphne)
Letzte Aktualisierung am 22.1.2022

Faulbaum-Bläuling (Celastrina argiolus)
Letzte Aktualisierung: 29.11.2020

Fetthennen-Bläuling (Scolitantides orion)
Letzte Aktualisierung: 20.1.2020
SWR-Beitrag zum Fetthennen-Bläuling in der Dörscheider Heide

Goldene Acht oder Weißklee-Gelbling (Colias hyale)
Letzte Aktualisierung: 12.10.2020

Großer Eisvogel (Limenitis populi)
Letzte Aktualisierung: 9.1.2021



Großer Kohlweißling (Pieris brassicae)

Großer Perlmutterfalter (Argynnis aglaja)
Letzte Aktualisierung am 29.1.2022

Artenporträt Großer Schillerfalter (Apatura iris)

Grüner Zipfelfalter (Callophrys rubi)
Letzte Aktualisierung: 20.12.2019

Hauhechel-Bläuling (Polyommatus icarus)

Himmelblauer Bläuling (Polyommatus bellargus)
Letzte Aktualisierung: 4.2.2020

Artenporträt Kaisermantel (Argynnis paphia)
Letzte Aktualisierung: 6.1.2021
Ein Tagfalter, der seine Frau mit dem Duft aus seinen Duftschuppen zu betören versucht.
Schmetterling des Jahres 2022

Kleiner Perlmutterfalter (Issoria lathonia)



Kleines Wiesenvögelchen (Coenonympha pamphilus)
Letzte Aktualisierung 5.12.2020

Kronwicken-Bläuling (Plebeius argyrognomon)
Letzte Aktualisierung: 23.11.2019

Landkärtchen (Araschnia levana)
Letzte Aktualisierung: 9.1.2023
Ein Falter mit vielen Gesichtern
Insekt des Jahres 2023

Schornsteinfeger (Aphantopus hyperantus)
Letzte Aktualisierung: 12.11.2020

Segelfalter (Iphiclides podalirius)
Letzte Aktualisierung: 8. Januar 2020
Die Charakterart der heißen Südhänge

Storchschnabel-Bläuling (Polyommatus eumedon oder Eumedonia eumedon)
Die Art gilt gemäß der Roten Liste für Rheinland-Pfalz als "Vom Aussterben bedroht".
Dieser Falter wird aktuell durch den geplanten Ausbau der A643 mitten durch seinen letzten Lebensraum in Rheinland-Pfalz - dem Mainzer Sand - bedroht.

Wachtelweizen-Scheckenfalter (Melitaea athalia)
Letzte Aktualisierung: 21.3.2023

Wegerich-Scheckenfalter (Melitaea cinxia)